Home | Therapie | Kosten & Ablauf | Kontakt & Termine | Zur Person | Informationen
Dipl.-Psychologin Helene Ross | Psychologische Psychotherapeutin | www.psychotherapeutin-ross.de | Datenschutz | Impressum
Therapie und Behandlungsmöglichkeiten
Meine Behandlungsschwerpunkte sind unter anderem:
• Depressionen
• Angststörungen
• Stress/ Burnout/ Lebenskrisen
• Zwangserkrankungen (z.B. Zwangsgedanken/ Zwangshandlungen)
• Phobien (z.B. soziale Phobie)
• Psychosomatische Erkrankungen
• Trauer
• Trauma
• Essstörungen
Was ist Verhaltenstherapie?
Die Verhaltenstherapie ist eine Therapierichtung, die sich an den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen orientiert und deren Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien bisher am Besten nachgewiesen werden konnte.
Die zentrale Annahme der Verhaltenstherapie ist, dass menschliches Verhalten erlernt und daher auch wieder verlernt oder neu erlernt werden kann. Neben dem Fokus auf das Verhalten geht es auch um innere Prozesse wie Denken und Gefühle.
Die Therapie soll Ihnen helfen, den Zusammenhang zwischen Gedanken, Einstellungen und Verhaltensweisen zu verstehen, die Probleme verursachen und aufrechterhalten. Nach der Erstellung eines individuellen Erklärungsmodells, werden Therapieziele und Behandlungsmethoden festgelegt.
Verhaltenstherapie ist:
• Bezug zum „Hier & Jetzt“
• Hilfe zur Selbsthilfe
• problem-, lösungs-, zielorientiert
• ressourcenorientiert
• transparent
Das Ziel der Therapie ist, Sie darin zu unterstützen, angemessene Verhaltensweisen zu entwickeln und einzuüben, die zur Verringerung der Symptome führen, um dadurch zu einer Erhöhung der Lebensqualität und Zufriedenheit zu gelangen.